Lorem Ipsum Dolor
85%
Lorem Ipsum Dolor
Lorem Ipsum Dolor
Lorem Ipsum Dolor
CBR

Controllingberatung Peter Richard Runge

25 Jahre Erfahrung für Ihr Unternehmen

  • Prozessanalyse
  • Prozessberatung
  • Lösungsfindung
  • Umsetzung von Lösungen mit SAP

AUSBILDUNG

Sprachen Deutsch/Englisch

Lehre zum Industriekaufmann

Studium Volkswirtschaftslehre

FI/CO

AUSBILDUNG

Mit der Anmeldung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier

Beraterprofil
Branchen

— Beratung
— Dienstleistungen
— EDV Software
— Informatik/ Telekommunikation
— Non Profit Organisationen
— Gesundheitswesen
— Elektrizität
— Maschinenbau
— Chemie, Pharma, Körperpflege
— EDV Hardware
— Elektrotechnik, Elektronik
— Forschung

TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE

SAP-Skills

FI

New GL

Elektronischer Kontoauszug

FI-AA

FI-SL

CO

CO-PA

PS

EC-PCA

SEM-BCS

LSMW

CATS

MM

SD

ABAP QUERY

ABAP

Report Painter / Report Writer

SAPSCRIPT

SMARTFORMS

Andere Skills

Bilanzierung nach US-GAAP, IAS/IFRS,

Swiss GAAP FER und HGB

Finanz- und Rechnungswesen

Controlling

Planung

Organisation

EDV

Personal

RELEVANTE PROJEKTERFAHRUNG

2021

J. WAGNER GMBH

PARALLELE MATERIALBE- WERTUNG MIT REDUZIERTEN OVERHEADS

KONZEPT UND UMSETZNG

2021

RENATA UND FORECAST

TOOLENTWICKLUNG FÜR PLANUNG IM CO-PA

2021

BELENOS CLEAN POWER HOLDING AG FORSCHUNG

REDESIGN ERP

WERTEFLÜSSE OPTIMIEREN AUSWERTUNGEN IMPLEMENTIERUNG MM

2021

ARCA REGLER GMBH

REDESIGN KOSTENSTELLEN-BERICHTE

BERATUNG ZU STRUKTUREN AUFSETZEN VERRECHNUNGEN BERICHTSDEFINITION

2021

J. WAGNER GMBH

BERATUNG CO-PA WERTEFLUSS

2020

J. WAGNER GMBH

REDESIGN BILANZBEWERTUNG DER BESTÄNDE

GLOBALES SZENARIO FÜR NIEDERSTWERTERMITTLUNG UND AUSWERTUNG

2020

VON ROHR AG QR BILLING

 

2020

LEONI STUDER AG QR BILLING

 

2020

WEKA AG

UMSATZRÜCKVERGÜTUNG NUTZUNG ABGEWANDELTER BONUSABWICKLUNG

 

2020

J. WAGNER GMBH

REDESIGN KALKULATION Globales Szenario; Diverse Overhead über Userexit Berechnung; Differenzierte
Entlastungen;
TEST- UND MIGRATIONSSUPPORT

 

2019/2020

LEONI STUDER AG

OUTSOURCING NEBENGESCHÄFT

Aufsetzen neuer Entity; Definition und Umsetzung integrativer übergreifender Geschäftsprozesse.

KOMPLEXE SZENARIEN ÜBER ABAP UND IDOC

 

2019/2020

LEONI STUDER AG

UNTERSTÜTZUNG IT ABTEILUNG

Diverse Anforderungen in Prozessen
(FI/CO/PS/SD/MM)

 


2019

J. WAGNER GMBH

ERWEITERUNG PS BERICHTE AUFNAHME ZUSÄTZLICHER MERKMALE

 

2019

J. WAGNER GMBH

MATERIAL- UND OBJEKTKALKULATION GLOBALE HARMONISIERUNG

 

2019

J. WAGNER GMBH

BILANZBEWERTUNG MATERIAL BERATUNG UND UMSETZUNG GLOBALE HARMONISIERUNG

 

2019

J. WAGNER GMBH

TRAINING INTERNES SAP CO CC TEAM WORKSHOP ZU CUSTOMIZING UND ERWEITERUNGEN IM CO

 

2019

LEONI STUDER AG

SCHNITTSTELLE MES

 

2019

ARCA ARMATUREN GMBH

KOSTENSTELLENCONTROLLING

BERICHTSSTRUKTUR PLANPROZESS

 

2019

BURCKHARDT COMPRESSION AG

FERTIGSTELLUNG ROLLOUT DE UNTERSTÜTZUNG JAHRESABSCHLUSS SUPPORT IT ABTEILUNG

 

2019

STUTTGARTER STRAßEN-BAHNEN

NEUDEFINITION KOSTENSTELLENBERICHT NEUER KOSTENSTELLENBERICHT

MITTELS REPORT PAINTERBERATUNG ZUR STRUKTUR

 

2019

RENATA AG UMBAU/RÜCKBAU FRACHTKOSTEN ERWEITERUNGEN

NEUE LOGIK FÜR FRACHKOSTENPAUSCHALEN IN SD

 

2019

RENATA AG

EHP8 UNTERSTÜTZUNG UPGRADE EHP8

 

 

2018

LEONI STUDER AG

Substitutionslücke Spulen

Projektbezogener Auftragseingang

Ableitung PC und Segment bei ungeplanten Lieferpositionen Abbildung Projekt AE bei nicht abzugrenzenden Projekten

 

2018/2019 RENATA AG

Verrechnungslogik /Wertefluss BOFC
Unterstützung Kalkulation, Produktionscontrolling,
Kostencontrolling Struktur Konzept und Umsetzung durchgängiger Werteflüsse in Reportingstruktur Swatch Group

 



2018

BURCKHARDT COMPRESSION AG

Globales Template Service
Division / Rollout Deutschland

TPL FI/CO Global Pricing

 


2018

ERFTVERBAND

Djinvoice Schnittstelle S-Kompass Schnittstelle

Upload und Verbuchung Finanzdaten
Upload und Buchung Extrakte Darlehensverwaltung

 

2018

VON ROHR AG

Ansteuerung Etikettendruck

Ausgabe von Merkmalssdaten für Etikettendruck, automatischer Anstoß aus Kommidruck

2017

ICIG Business Services GmbH & Co. KG

Optimierung Verrechnungen

Optimierung Prozesse in SD und FI/CO
Fakturaplan, aufwandsbezogene Fakturierung,
Formularanpassungen; Upload von externen Kosten

 

2017

Renata AG

Einführung CATS

Projektzeiterfassung für Entwicklungsabteilung

 

2017

Nussbaum AG

Zahlungsverkehr CH

ISO 20200 Formate

 

2017

von Rohr AG

Zahlungsverkehr CH

ISO 20200 Formate

 

2017

von Rohr AG

Laseransteuerung

Ausgabe von Konfigurationsdaten für Laser

 

2017

von Rohr AG

Monatsabschluss + COPA

Erweiterung Monatsabschlussprozedere und COPA Berichte

 

2017

Renata AG

Zahlungsverkehr CH

ISO 20200 Formate

 

2017

WEKA AG

Zahlungsverkehr CH

ISO 20200 Formate

 

2017

Stiftung Liebenau

Konsolidierung 2016

Begleitung Konsolidierung

 

2016/2017

Renata AG

Neue Technologien

Fertigung im neuen Werk; Ausbau PC Rechnung;
Neue Berichte; Einführung Serialnummern

 

2016/2017

Renata AG

Workflow für Bestellanforderungen

Etablierung Freigabeverfahren mit Klassifizierung;
Workflow; Aufbau HR-Ministamm und
OrgManagement inkl. Aufgabencustomizing

 

2016/2017

Renata AG

Werkzeugkosten

Abbildung Werkzeugkosten in SD, MM und PP;
Darstellung in Berichten

 

2016/2017

Leoni Studer AG Kabel

Restrukturierung Werteflüsse II

Anpassung Segment- u. PC-Struktur; Anpassung
Belegsplit; Auftragseingang in COPA; Neue COPA Berichte; Buchungsupload FI; Kennzahlenberichte aus HCM/OrgManagement und Upload als Stat.
Kennzahlen; Diverse Validierungen und Substitutionen; SD Anpassungen

 

2016

ARCA Valve GmbH Artes GmbH

Einführung FI-AA

Customizing und Migration mittels LSMW

 

2016

Stiftung Liebenau

Relaunch Konsolidierung

Aufsetzen neues SEM BCS System

 

2015/2016

Leonie Studer AG Kabel

Restrukturierung Werteflüsse

Neue Segment- u. PC-Struktur; Ausbau Belegsplit;
Datenmigration; Einführung PS; Neue Berichte

 

2015
Habasit AG Antriebsorgane, Transportelemente

Rollout Selling Units BeNe
Entwicklung im Bereich
FI/CO

COPA, COGS-Split, Überwachung Template Regelung



2015

Kreiskrankenhaus Ehingen Gesundheit
ABC Auswertungen im Einkauf


2014/2015 Renata SA, Itingen CH Batterien

Laufende Betreuung Spezielle Werteflüsse WIP Auflösung

Reporting Lösungen über den Standard hinaus

 

2014/2015

Habasit AG Antriebsorgane, Transportelemente

Rollout Production Unit Reinach
Entwicklung im Bereich
FI/CO

COPA, COGS-Split, Portierung von Eigenentwicklungen


2014/2015

Kreiskrankenhaus Ehingen Gesundheit

SD Einführung für DLFaktura in mehreren Einrichtungen

 

2014

Habasit AG Antriebsorgane, Transportelemente

Internationales Template
Entwicklung im Bereich
FI/CO

Materialbewertung, Werteflüsse im Konzern, Parallele Bewertung


2014

ARCA Regler GmbH Maschinenbau

Einführung Anzahlungsabwicklung in SD/FI Einführung Provisionsabwicklung auf Basis Bonus funktionalität

Inkl. Zusatzentwicklungen/-prüfungen und Formularentwicklung

 

2014

Stiftung Liebenau

Non Profit

Betreuung Konsolidierung
Allgemeine Betreuung
FI/CO/SD

SEM-BCS



2013/2014

Kreiskrankenhaus Ehingen Gesundheit


Inventurlisten

Spezielle Inventurabwicklung und Verbuchung



2013/2014

Kreiskrankenhaus Ehingen Gesundheit
Inventurlisten Spezielle Inventurabwicklung und Verbuchung



2013

LBU Systemhaus AG
IT

Einführung ERP System

Kompletteinführung ERP mit FI, CO, PS, CATS, SD, MM

 


2013

ARCA Regler GmbH Maschinenbau

Einführung SEPA


2013

ARCA Regler GmbH Maschinenbau

Provisionsabrechnung für Vertreter

Basierend auf Bonusfunktionalität
Spezielle Auswertungen

 

2013

ARCA Regler GmbH Maschinenbau

Einführung COPA

COPA bei Kundeneinzelfertigung mit Konfiguration
Materialquote über alle Fertigungsstufen


2013

Stiftung Liebenau Non Profit

Betreuung Konsolidierung
Diverse Reportinglösungen
Allgemeine Betreuung
FI/CO/SD

SEM-BCS
Einführung SD Faktura „Windel Willi“

 

2012

Ev. Johannesstift Non Profit

Einführung SD Faktura und ILV

Aufwandsbezogene Fakturierung, Elektronischer
Kontoauszug

 


2012

AWO Hamburg Non Profit

Betreuung FI/CO

Elektronischer Kontoauszug
Dublettenprüfung für Schnittstellen
Umlagen im CO

 

2012

Stiftung Liebenau Non Profit

Betreuung Konsolidierung
Diverse Reportinglösungen
Allgemeine Betreuung
FI/CO/SD

SEM-BCS
Kassenbuch, Mahnwesen, Kommisionierliste

 

2012

Nussbaum Gruppe Verpackung

Einführung ERP
Teilprojektleitung FI/CO

Intercompany, Bewertung zu GLD für Eigenfertigung mit Kostenschichtung, Buntmetallumfeld,

 

2010/2011

Jura Materials Baustoffe

Einführung Rollout SAP R/3
Enterprise für ca. 20
Buchungskreise
Teilprojektleitung FI/CO

Komplexe Werks- und Reportingstruktur, Anbindung von Fremdsystemen (Faktura)

 

2010/2011 Schaffner AG Elektronik

Rollout Thailand, USA, FR,
HU, CH, DE
Teilprojektleitung FI/CO

Komplexe gesetzliche Anforderungen,
Materialledger, Konsolidier

2009

Tormax AG Machinenbau

Einführung ERP
Teilprojektleitung
FI/CO/PS

Komplette ERP Einführung

 

 

2008/2009
Schaffner AG Elektronik

Einführung ERP
Teilprojektleitung FI

Komplette ERP Einführung/Template
Besonderheit: Komplexe, mehrstufige
Intercompany-Abwicklung; Internationalität

 

 

2008/2009
Von Rohr Armaturen AG Machinenbau

Einführung ERP
Teilprojektleitung FI/CO

Komplette ERP Einführung
Besonderheit: Kundeneinzelfertigung mit
unbewertetem Bestand
Ergebnisermittlung über Userexit
Sonderauswertungen in Report Painter

 

 

2007/2008

WEKA AG Maschinenbau

Einführung ERP
Teilprojektleitung
FI/CO/PS

Komplette ERP Einführung
Besonderheit: Kundeneinzelfertigung mit
unbewertetem Bestand und spezieller Logik der
Bestandsbewertung
Diverse Sonderauswertungen (Recherche, Query)

 

 

2007 /2009
Studer AG Kabel

Laufende Betreuung und
Weiterentwicklung in FI/CO

Besonderheiten: Investitionsmanagement mit
bewertungsbereichsspezifischer Aktivierung
Buntmetallumfeld

 

 

2007 /2009
DT Swiss AG Machinenbau

Einführung ERP
Teilprojektleitung
FI/CO/PS

Komplette ERP Einführung mit paraleller
Rechnungslegung, Treasury, komplexer und
vielstufiger Kalkulation, Profit Center Rechnung,
kalkulatorischer und buchhalterischer
Ergebnisrechnung
Rollout Polen, USA
Laufende Betreuung/Weiterentwicklung

 

 

2007/2008/2009
UMS Swissmetal Buntmetalle

Rollout DE FI/CO
Betreuung der Anwendung
Diverse neue Org.-
einheiten

Konzeption und Implementierung der Lösung unter
Rel. 4.7 in schwierigem, bestehenden Systemumfeld
mit diversen Kundenmodifikationen (Branche)

Rollout USA Tochter
Mehrere neue
Buchungskreise

Abbildung der dt. Rechnungslegung und Überleitung
nach Swiss GAAP FER
Aufwändige Altdatenmigration
Unterstützung Metallbewertung/Metallwanderung
Unterstützung bei Einführung IFRS (organisatorisch)
Abbildung Konzernkreditmanagement
Abbildung Konzernentwicklung
Abbildung konzerninterner Kontokorrente und
Verzinsung
Komplexe Kalkulationsmodelle
Neue Buchungskreise
Kalkulation
Spezifische IC-Abwicklung

 

 

2004/2009
Diamond SA Optoelektronik

Beratung, FI, CO, PS Nachbetreuung und Beratung zu FI und CO
Controlling von Entwicklungskosten in PS und CO-PA

 

 

2005/2006/2007
Phonak AG Elektronik

FI, CO Rollout Unitron Deutschland
Unterstützung Betreuung FI/CO

 

 

2004/2005

Ascom AG Telekom

Diverse, FI Teilprojektleitung Modul FI

Einführungsprojekt Rel. 4.7; Besonderheiten:
Parallele Rechnungslegung; Profit Center Bilanzen;
Konsolidierung von Unternehmenseinheiten

 

 

2004 /2009
IBAarau Kantonaler
Energieversorger

Releasewechsel, FI, CO
Weiterentwicklung

Releasewechsel 4.0B auf 4.7; Betreuung Module FI
und CO
Releasewechsel 4.7 auf ERP
Profit Center Bilanzen mit komplexer
Ableitungsstruktur; Belegsplit ohne neues
Hauptbuch

 

 

2004/2009
Swisstronics AG
Elektronik

Releasewechsel, FI,CO Releasewechsel auf 4.7; Betreuung FI und CO
Beratung zu Ergebnisermittlung und Kalkulation
Teilprojektltg. FI/CO bei internationalem Rollout
(Romania, Italy)
Einführung FI-SL zur Abbildung Konzernreporting

 

 

2005/2009
Renata AG Batterien

Diverse, FI, CO Betreuung FI/CO

Entwicklung Betriebsabrechnungsbogen

Einführung FI-SL als Datenpool für Konzernkonsoli-
dierung

 

 

1999

Chemische Fabrik Budenheim Chemie

Diverse, FI, FI-AA, CO, SD,
EC-PCA

Einführung SAP R/3 Release 3.1H
Prozessanalyse und –definition
Entwicklung der FI-Buchungslogik, Definition der
Kontenplan und Migration Stamm- und
Bewegungsdaten

2009 Tormax AG
Machinenbau

Einführung ERP
Teilprojektleitung
FI/CO/PS

Komplette ERP Einführung

2008
2009
Schaffner AG
Elektronik

Einführung ERP
Teilprojektleitung FI

Komplette ERP Einführung/Template
Besonderheit: Komplexe, mehrstufige
Intercompany-Abwicklung; Internationalität

2008
2009
Von Rohr Armaturen
AG
Machinenbau

Einführung ERP
Teilprojektleitung FI/CO

Komplette ERP Einführung
Besonderheit: Kundeneinzelfertigung mit
unbewertetem Bestand
Ergebnisermittlung über Userexit
Sonderauswertungen in Report Painter

2007
2008
WEKA AG
Maschinenbau

Einführung ERP
Teilprojektleitung
FI/CO/PS

Komplette ERP Einführung
Besonderheit: Kundeneinzelfertigung mit
unbewertetem Bestand und spezieller Logik der
Bestandsbewertung
Diverse Sonderauswertungen (Recherche, Query)

2007 -
2009
Studer AG
Kabel

Laufende Betreuung und
Weiterentwicklung in FI/CO

Besonderheiten: Investitionsmanagement mit
bewertungsbereichsspezifischer Aktivierung
Buntmetallumfeld

2007 -
2009
DT Swiss AG
Machinenbau

Einführung ERP
Teilprojektleitung
FI/CO/PS

Komplette ERP Einführung mit paraleller
Rechnungslegung, Treasury, komplexer und
vielstufiger Kalkulation, Profit Center Rechnung,
kalkulatorischer und buchhalterischer
Ergebnisrechnung
Rollout Polen, USA
Laufende Betreuung/Weiterentwicklung

2007
2008
2009
UMS Swissmetal
Buntmetalle

Rollout DE FI/CO
Betreuung der Anwendung
Diverse neue Org.-
einheiten

Konzeption und Implementierung der Lösung unter
Rel. 4.7 in schwierigem, bestehenden Systemumfeld
mit diversen Kundenmodifikationen (Branche)

Beraterprofil

Rollout USA Tochter
Mehrere neue
Buchungskreise

Abbildung der dt. Rechnungslegung und Überleitung
nach Swiss GAAP FER
Aufwändige Altdatenmigration
Unterstützung Metallbewertung/Metallwanderung
Unterstützung bei Einführung IFRS (organisatorisch)
Abbildung Konzernkreditmanagement
Abbildung Konzernentwicklung
Abbildung konzerninterner Kontokorrente und
Verzinsung
Komplexe Kalkulationsmodelle
Neue Buchungskreise
Kalkulation
Spezifische IC-Abwicklung

2004-
2009
Diamond SA
Optoelektronik

Beratung, FI, CO, PS Nachbetreuung und Beratung zu FI und CO
Controlling von Entwicklungskosten in PS und CO-PA

2005
2006
2007
Phonak AG
Elektronik

FI, CO Rollout Unitron Deutschland
Unterstützung Betreuung FI/CO

2004
2005
Ascom AG
Telekom

Diverse, FI Teilprojektleitung Modul FI

Einführungsprojekt Rel. 4.7; Besonderheiten:
Parallele Rechnungslegung; Profit Center Bilanzen;
Konsolidierung von Unternehmenseinheiten

2004 -
2009
IBAarau
Kantonaler
Energieversorger

Releasewechsel, FI, CO
Weiterentwicklung

Releasewechsel 4.0B auf 4.7; Betreuung Module FI
und CO
Releasewechsel 4.7 auf ERP
Profit Center Bilanzen mit komplexer
Ableitungsstruktur; Belegsplit ohne neues
Hauptbuch

2004-
2009
Swisstronics AG
Elektronik

Releasewechsel, FI,CO Releasewechsel auf 4.7; Betreuung FI und CO
Beratung zu Ergebnisermittlung und Kalkulation
Teilprojektltg. FI/CO bei internationalem Rollout
(Romania, Italy)
Einführung FI-SL zur Abbildung Konzernreporting

2005-
2009
Renata AG
Batterien

Diverse, FI, CO Betreuung FI/CO

Entwicklung Betriebsabrechnungsbogen

Einführung FI-SL als Datenpool für Konzernkonsoli-
dierung

1999 Chemische Fabrik
Budenheim
Chemie

Diverse, FI, FI-AA, CO, SD,
EC-PCA

Einführung SAP R/3 Release 3.1H
Prozessanalyse und –definition
Entwicklung der FI-Buchungslogik, Definition der
Kontenplan und Migration Stamm- und
Bewegungsdaten

Prozessredesign Kostenrechnung und Controlling,
Entwicklung eines Matrixreportings in den
Dimensionen Markt und Produkt Konzept und
Implementierung Investionscontrolling

 

 

1999

IG Metall Frankfurt
Non Profit

Diverse, FI-AA,
CO, PS

Problembehebung während der Abschlussprüfungen
Abrechnung von Kostenträgern (PSP-Elemente und
Innenaufträge) auf Anlagen im Bau

 

 

1993/2003
All for One AG IT

Diverse, FI, FI-AA, FI-SL,
CO, PS, SD, MM, EC-PCA

Konzeption Rechnungswesen und Logistik mit
Insellösungen unter UNIX/SINIX (UBH TOP XF
Finanzbuchhaltung, TOP-XG Anlagen, TOP-XC
Kostenrechnung, TOP-H Auftragsabwicklung,
TOP-XM Materialwirtschaft, TOP-XE Einkauf)
Einführung SAP R/3 Release 3.0F Kostenstellen,
Innenaufträge und
Vertriebsbelegpositionen, Umlage, Verteilung,
Abrechnung der VBP
Erweiterung SAP R/3 Release 3.0F
Profit-Center-Rechnung einschliesslich komplexer,
Verteilungslogik, Reportingsystem
Erweiterung SAP R/3 Release 3.0F
Releasewechsel auf Release 4.5B
Einführung PS und CA-TS, Integration mit SD
Aufwandbezogene Faktura
Erweiterung SAP R/3 Release 4.5B
HR zur Personalabrechnung
Parallele Bilanzierung nach HGB und US-GAAP
Umsatzkostenverfahren mit FI-SL
Erweiterung SAP R/3 Release 4.5B
Releasewechsel auf Release 4.6C EURO-Projekt
Periodische Fakturierung (Wartungsverträge)
Erweiterung SAP R/3 Release 4.6C
Percentage-of-completion Methode mit
Wirtschaftsprüfer und internen Projektleitern
ausgehandelt, konzipiert und implementiert
Weiterentwicklung Reportingsysteme
Einführung Personalkostenplanung (Basis:
abgerechnete Werte)

 

Peter Richard Runge
SAP Senior Consultant

Stunden-/Tagessatz

Bevorzugte Regionen: 
Bodensee
Friedrichshafen 
Tettnang 
Lindau 
Konstanz 
Ulm 
Ravensburg 
Schweiz 
Österreich

         verfügbar          
KONTAKTANFRAGE VERSENDEN
KONTAKT

Mit der Anmeldung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier

Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) 

Internationaler Controller Verein eV

Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD) e.V.

prrunge@cbrunge.de+491716426346+41793613451
Copyright © CBR Controllingberatung Peter Richard Runge
pushpin linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram